RankensteinSEO Contest
|
|
Lebensmittel Tipps
|
|
Online @ Lebensmittel Page
|
|
Zur Zeit sind 237 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Online Werbung
|
|
Menü @ Lebensmittel Page
|
|
Rubriken @ Lebensmittel Page
|
|
Lebensmittel-Page.de Kalender
|
|
Kostenlose Browsergames spielen
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Shopping Tipps
|
|
WebTips Lebensmittel
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Lebensmittel-Page.de
|
|
|
Agra (Markkleeberg)
Die agra in Markkleeberg bezeichnet das Messe- und Veranstaltungsgelände der ehemaligen Landwirtschaftsausstellung der DDR in Markkleeberg.
Das etwa 190 ha große Gelände lässt sich in vier Bereiche gliedern:
im Westen der, durch den Verlauf der begradigten Pleiße und der 1974 gebauten B 2, vom östlichen Teil getrennte Herfurth-Park,
im Norden der, zwischen der B 2 und der Mühlpleiße gelegene Bereich des agra-Parks mit dem östlichen Teil des Herfurth-Parks, dem Dölitzer Holz und dem Goethepark,
im Osten das zwischen Mühlpleiße und Bornaische Straße gelegene ehemalige Ausstellungsgelände der agra auf Leipziger Stadtgebiet und
im Süden auf Markkleeberger Stadtgebiet liegende ehemalige Ausstellungsgelände der agra.
Geschichte:
Der Ursprung des heutigen agra-Parkgeländes zwischen den Städten Leipzig und Markkleeberg geht zurück auf den Landschaftspark Paul Herfurths (1855-1937). Dieser erwarb 1889 die Wiesen zwischen Städtelner Straße (heute Raschwitzer Straße) und Pleiße und errichtete dort seinen Familiensitz, der bis zur Enteignung der Familie 1945 in Privatbesitz war.
1948 fand auf dem Gelände eine erste Gartenbauausstellung ortsansässiger Gärtner statt, die sich in den folgenden Jahren rasch ausweitete. 1950 eröffnete in Markkleeberg die erste Gartenbauausstellung der DDR und zwei Jahre später fanden diese und die Landwirtschaftsausstellung der DDR regelmäßig gemeinsam hier statt. In den folgenden Jahren wurde das Ausstellungsgelände weiter großräumig verändert und nachdem 1960 die Gartenbauausstellung nach Erfurt verlagert wurde, erfuhr dieser Teil des Ausstellungsgeländes eine Ausgestaltung zu einem Erholungspark. Im Jahre 1966 (andere Quellen sprechen von 1967) fand die Landwirtschaftsausstellung der DDR - mittlerweile als ständige Einrichtung manifestiert - erstmals mit dem Namenszusatz "agra Markkleeberg" statt. Diese Bezeichnung blieb bis zur Wende 1989/1990 erhalten.
Ab 1990 wurde der Ausstellungsbetrieb in die "agra Messepark Betriebsgesellschaft mbH", eine Tochtergesellschaft der Stadt Markkleeberg, überführt und unterschiedliche landwirtschaftliche Ausstellungen und Messen fanden statt. Die Mitteldeutsche Landwirtschaftsausstellung "agra" zog 2005 auf die Neue Messe Leipzig um.
Gegenwart:
Seit 2004 stehen das Messegelände, die Grünanlagen sowie das Parkgelände unter Verwaltung der DVS Treuhand GmbH. In den Messehallen finden in regelmäßigen Abständen Trödelmärkte, Veranstaltungen und andere kleinere Ausstellungen statt. Zudem werden Prüfungen des Regierungspräsidiums Dresden, vom Landgericht Leipzig sowie von der IHK Leipzig durchgeführt. Auf dem Gelände kann man außerdem alljährlich am Pfingstwochenende das Wave-Gotik-Treffen besuchen.
Seit Sommer 2007 steht dem Gelände auch wieder eine Gastronomie zur Verfügung, im ehemaligem Agra Club können alle Besucher des Geländes ihren Hunger in gepflegtem Ambiente stillen. Auch ist der Agra Club wieder ein Bestandteil des Leipziger Nacht- und Szenelebens.
Das AGRA-Gelände liegt an der B 2 und ist hierüber an die Bundesautobahn 38 angebunden. Südlich ist das Gelände über die Bornaische Straße zu erreichen. Durch die Leipziger Straßenbahnlinie 11 ist das Areal an das Leipziger Zentrum angebunden.
Weiter zum Thema Agra (Markkleeberg) bei Wikipedia, wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported Kurzfassung, in der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. [ Zurück ] LebensmittelLexikoneintrag bei Lebensmittel-Page.de / Lebensmittel & Nahrungsmittel - Herstellung Produktion Technik Technologie Marketing Vertrieb ! - (4.274 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Der gesündeste und leckerste Strudel: Der Grünkohlstrud ...
 | Die Digitalisierung des Backens | DW Deutsch
 | Elektroporation: Hochspannung holt mehr aus Obst und Ge ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Biermuseum-in-Bruegge-2016-160913-DSC_647 ...
 | Prag-Letnany-Shopping-Mall-mit-Tesco-2015 ...
 | Wir-haben-es-satt-Demo-in-Berlin-2016-160 ...
 | | |
|
Diese News bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Freunde des guten Geschmacks werden im Karina-Verlag auch fündig (Kummer, 17.02.2023) Der Karina-Verlag ist für seine spannende und abwechslungsreiche Literatur bekannt. Er besticht durch seine Vielseitigkeit. Auch Freunde des guten Geschmacks kommen hier auf ihre Kosten.
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei direkt beim Verlag.
Buchtipps:
Das Olivenöl Kochbuch
Olivenöl ist eines der gesündesten Lebensmittel.
Viele glauben, dass man es nur für Salate verwenden kann, doch der Verwendung des flüssigen Goldes sind keine Grenzen gesetzt
Neue Rezepte (Rohkostsalat kompakt sowie ''Berliner Pizza'' - Pizza ''Berliner Art'') von Dr. Harald Hildebrandt! (Lebensmittel-Portal, 17.02.2023) Dr. Harald Hildebrandt ist ein in Berlin lebender deutscher Publizist, der in den letzten Jahren auch mehrere Rezepte (Eigenkreationen & Variationen) kreiert und veröffentlicht hat:
- Rohkostsalat kompakt - das gesunde und vor allem auch sättigende Abnehmwunder: Rezept Rohkostsalat kompakt
wie auch
- "Berliner Pizza" - Pizz ...
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland: Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren - brauchen von Politik dringend Plan für stabile Energieversorgun (Lebensmittel-Portal, 12.08.2022) Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung im Handel und sieht eine historische Herausforderung.
Minhoff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir befinden uns in der größten Krise seit 70 Jahren. Ernteausfälle, Lieferengpässe durch Corona, Krieg in der Ukraine, mögliche Gasknappheit. Und alle sind betroffen, die gesamte Lebensmittelwertschöpfungske ...
Exportindikator Ernährungsindustrie: Steigende Kosten, Lieferkettenengpässe und der Russland-Ukraine-Krieg verzögern die Erholung des Exportklimas! (Lebensmittel-Portal, 11.06.2022) Nach einer Erholung im Jahr 2021 musste die Stimmung der exportierenden Ernährungsindustrie im Jahr 2022 in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit einen erneuten Dämpfer hinnehmen.
Das ergab die anlässlich des 4. Außenwirtschaftsseminars der Agrar- und Ernährungswirtschaft erstellte Gemeinschaftsstudie "BVE-AFC-Exportindikator 2022" von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und der AFC Management Consulting.
Die auf dem Vorjah ...
Deutscher Raiffeisenverband/DRV-Forum Tierische Veredelung: Wie geht es mit der Tierhaltung weiter? / »Tierhaltung in Deutschland ist Frage politischen Willens«! (Lebensmittel-Portal, 03.05.2022) Unter dem Motto TIERHALTUNG.ZUKUNFT.DEUTSCHLAND diskutierten haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte aus Genossenschaften mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Transformation der Nutztierhaltung in Deutschland.
"Die Hofnachfolgerinnen und Hofnachfolger brauchen jetzt Klarheit von der Politik, wie es mit der Tierhaltung weitergeht. Die Erzeugung tierischer Lebensmittel in Deutschland zu halten ist letztlich eine Frage des politischen Willens", erklärte Franz-J ...
Albert Stegemann (CDU, agrar- und ernährungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion): Ampel-Agrarpolitik im Winterschlaf - 100 Tage-Bilanz der Bundesregierung ist enttäuschend! (Lebensmittel-Portal, 22.03.2022) Özdemir bleibt Ankündigungsminister!
In dieser Woche sind die ersten 100 Tage der Ampel-Regierung vorüber. In der Agrar- und Ernährungspolitik hat die Koalition in diesem Zeitraum keine einzige Gesetzesvorlage oder Initiative vorgelegt.
Dazu erklärt der agrar- und ernährungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann:
"Die 100-Tage-Bilanz der Ampel in der Agrar- und Ernährungspolitik ist mehr als ernüchternd. Es gab viele Ankü ...
Albert Stegemann (CDU, agrar- und ernährungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion): Die Ampelregierung muss im Kanzleramt einen Krisenstab zur Versorgungssicherheit einrichten! (Lebensmittel-Portal, 13.03.2022) Sondersitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft verläuft weitestgehend ergebnislos!
Die CDU/CSU-Fraktion hatte vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Versorgung der ukrainischen Bevölkerung vor Ort und auf der Flucht mit Lebensmitteln sowie der deutlichen Preisvolatilitäten auf den Agrarmärkten eine Sondersitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages beantragt.
Diese fand am heutigen Mittwoch in Berlin ...
»Es ist infam, diesen Krieg zu nutzen, um die notwendige landwirtschaftliche Transformation zu behindern« (Lebensmittel-Portal, 04.03.2022) Sarah Wiener kritisiert aktuelle Versuche, die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie angesichts des Kriegs in der Ukraine zu hinterfragen.
Keine Woche nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine fordern immer mehr Stimmen dazu auf, die Ziele des Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie angesichts der aktuellen Situation zu überdenken.
Selbst der EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski kündigte nach dem gestrigen Krisensitzung des EU-Agrarrates an, die Farm ...
Der Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter - die bereits angespannte Lage an den Märkten wird weiter angeheizt! (Lebensmittel-Portal, 03.03.2022) Die Ukraine und Russland sind wichtige Lieferanten von Sonnenblumen, Raps, Lein und Soja. Der Konflikt dürfte die bereits angespannte Lage an den Märkten weiter anheizen.
Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland spürbare Einflüsse auf Verfügbarkeit und Preise von Ölsaaten und deren Produkten in Deutschland haben.
So sind die Ukraine mit 51 und Russland mit 27 Prozent die weltweit wichtigsten Expor ...
Zum Weihnachtsfest etwas Gesundheit verschenken (Kummer, 14.11.2020) Die Menschen im Mittelmeerraum wissen es schon lange: Olivenöl ist gut für die Gesundheit. Schon immer diente es hier zur Bereicherung der täglichen Nahrung. Schon Hippokrates lehrte, Olivenöl könne viele ernste Leiden heilen.
Olivenöl ist ein aus dem Fruchtfleisch und dem Kern von Oliven gepresstes Pflanzenöl. Olivenöl ist aber nicht gleich Olivenöl. Jedes Öl hat geschmackliche Unterschiede und somit seinen individuellen Charakter, welcher durch Herkunft und Qualität der Früchte ...
Diese Web - Links bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)
Jobs im Berufsfeld Ernährung, Lebensmittel, Agrar auf Jobware.de Beschreibung: Hier finden Sie erstklassige Stellenangebote und Jobs im Berufsfeld Ernährung, Lebensmittel, Agrar! Hinzugefügt am: 05.02.2010 Besucher: 1134 Bewertung: 1.00 (1 Stimme) Link bewerten Kategorie: Lebensmittel - Jobs
Werbung bei Lebensmittel-Page.de: |
|
|
|  |
|