Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Lebensmittel Tipps
|
|
Online @ Lebensmittel Page
|
|
Zur Zeit sind 145 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Online Werbung
|
|
Menü @ Lebensmittel Page
|
|
Rubriken @ Lebensmittel Page
|
|
Lebensmittel-Page.de Kalender
|
|
Kostenlose Browsergames spielen
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Shopping Tipps
|
|
WebTips Lebensmittel
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Lebensmittel-Page.de
|
|
|
Ampel (Lebensmittelkennzeichnung)
Die Ampel auf Lebensmittelverpackungen kennzeichnet einfach und leicht verständlich den Gehalt an Nährstoffen, wie z.B. Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz.
Hintergrund
Um der Fehlernährung in der Bevölkerung entgegenzuwirken, wurde von Parteien und Einrichtungen innerhalb verschiedener europäischer Länder eine leicht verständliche Kennzeichnung der Lebensmittelverpackungen gefordert. Diese sollte es dem Verbraucher ermöglichen, schon vor dem Erwerb zu erkennen, ob das Produkt bestimmte Grenzen von Nährstoffgehalten überschreitet und so zu einer ungesunden Ernährung beiträgt.
Dazu wurde die sogenannte Ampel eingeführt. Erstmals 2004 in Großbritannien durch die britische Lebensmittelbehörde Food Standards Agency (FSA) eingesetzt, kennzeichnet sie den Gehalt von verschiedenen Nährstoffen mit den bekannten Farben einer Ampel. Ist beispielsweise in einem Produkt überdurchschnittlich viel Zucker enthalten, wird der Begriff Zucker rot hinterlegt. Entsprechend werden die Farben Gelb und Grün verwendet.
In Deutschland wurde die Einführung der Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Ampel wurde die Grünen im Bundestag beantragt, aber durch die Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP am 6. März gemäß Empfehlung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz abgelehnt.
Nach einem Bericht der Berliner Zeitung plant Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, aufgrund des Wunsches der CSU und verschiedener Bundesländer, entgegen ursprünglichen Ablehnung, die Ampelkennzeichnung auf freiwilliger Basis einzuführen.
Vorteile und Kritik:
Eine Verbraucherbefragung der britischen Verbraucherorganisation Which? im Sommer 2006 ergab, dass im Vergleich zu anderen Kennzeichnungsformen die Ampel von über 90 % der Befragten als leicht und schnell verständlich bewertet wurde. Das gesetzte Ziel wurde damit erreicht. In dem Zeitraum der Verwendung wurde festgestellt, dass sich das Konsumverhalten der Verbraucher und mitunter auch die Rezepturen der Hersteller änderten.
Die herstellende Industrie kritisiert die Einführung der Ampel. Eine Auflistung der enthaltenen Nährstoffe kann sie nicht ersetzen. So werden vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) folgende Kritikpunkte genannt:
* Die Kriterien der Einteilung der Ampel ist für den Konsumenten nicht nachvollziehbar.
* Der unterschiedliche Bedarf von Menschen (z.b. altersabhängig) an Nährstoffen wird nicht berücksichtigt.
Zitiert nach Wikipedia. Weiteres zum Thema Ampel (Lebensmittelkennzeichnung) bei Wikipedia (dies ist auch die Quelle der vorstehenden Ausführungen).
[ Zurück ] LebensmittelLexikoneintrag bei Lebensmittel-Page.de / Lebensmittel & Nahrungsmittel - Herstellung Produktion Technik Technologie Marketing Vertrieb ! - (4.063 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Wagner, Maggi, Vittel und Co.: Edeka verbannt Nestlé-Pr ...
 | Lebensmittel: Bio-Produkte produzieren viel Müll, sind ...
 | Olivenöl im Test: Sind teure Marken wirklich besser? | ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Biermuseum-in-Bruegge-2016-160913-DSC_654 ...
 | Wir-haben-es-satt-Demo-in-Berlin-2016-160 ...
 | Wir-haben-es-satt-Demo-in-Berlin-2016-160 ...
 | | |
|
Diese News bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Jetzt haben Mikrobiologen aus Wien und Braunschweig seltene Bakterien entdeckt, die der Methanbildung sowie damit auch dem Klimawandel entgegenwirken (PR-Gateway, 19.02.2019) Mit Bakterien gegen den Klimawandel
Die Mikrobiologen Prof. Dr. Alexander Loy und Dr. Bela Hausmann vom Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung der Universität Wien haben in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Michael Pester vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig eine seltene Bakterienart (Candidatus Desulfosporosinus infrequens) entdeckt, die der übermäßigen Bildung des Treibhausgases Methan in Mooren entgegenwirkt. Diese ...
Niedersächsische Landtagsabgeordnete Susanne Schütz besuchte das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in (PR-Gateway, 12.02.2019) 50 Jahre im Dienst der Wissenschaft: 1969 - 2019 DSMZ
Am sechsten Februar besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Schütz (FDP) das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH auf dem Science Campus Braunschweig-Süd. Im Gespräch mit dem wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ, Professor Dr. Jörg Overmann, erfuhr die Braunschweigerin Susanne Schütz unter anderem mehr über das sogenannte Nagoya-Protokoll, eine EU-Regulation, die weltweit ...
Giftiger Glyphosat-Mix: Campact klagt gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf die Herausgabe von Antragsunterlagen! (Lebensmittel-Portal, 07.02.2019) Zur Campact-Klage gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL):
Verden (ots) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weigert sich weiter, Campact Informationen über die Zulassungsanträge für glyphosathaltige Pestizide zur Verfügung zu stellen.
Daher hat die Bürgerbewegung beim Verwaltungsgericht Braunschweig auf Herausgabe der Unterlagen geklagt.
Bekannt ist, dass für 29 Glyphosat-Pestizide ...
Die BILD besucht DSMZ auf dem Science Campus Braunschweig-Süd (PR-Gateway, 28.01.2019) Deutschlands größte Tageszeitung bei der größten Sammlung von Mikroben
Am 23. Januar besuchte BILD-Wissenschaftsredakteur Ralf Klostermann aus Berlin mit dem Fotografen Michael Hübner von 12.00 bis 17.00 Uhr das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH. Für die Rubrik "BILD bei ..." interviewte Ralf Klostermann den wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ, Professor Dr. Jörg Overmann, Abteilungsleiter Prof. Dr. Hans G. Drexler und die ...
Kochbuchtipp: BE VEGGIE (Kummer, 25.01.2019) „BE VEGGIE“ ist eine Zusammenstellung der beliebtesten vegetarischen Rezepte aus den Kochbüchern:
Vegetarisch für Jedermann, Vegetarischer Genuss – Quer Beet, Kummers Schlemmerkochbuch, Kummers Ofengerichte, Vegetarisch für die ganze Familie und Vegetarische Weltreise.
Und ein paar brandneue Rezepte zum Ausprobieren gibt es zusätzlich.
Und damit es beim Kochen nicht zu langweilig wird, kommt der Humor auch nicht zu kurz.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Hotelkaffee: Flavura Kaffee für Hotels im Hotel Stone in Zingst auf dem Darß an der Ostsee (PR-Gateway, 24.01.2019) Das Hotel Stone in Zingst auf dem Darß an der Ostsee setzt auf den exklusiven Hotelkaffee der Kaffeerösterei Flavura.
Hotelkaffee: Flavura Kaffee für Hotels im Hotel Stone in Zingst auf dem Darß an der Ostsee
Das Hotel Stone in Zingst auf dem Darß an der Ostsee setzt auf den exklusiven Hotelkaffee der Kaffeerösterei Flavura.
Das kleine, familiär geführte Hotel Stone liegt am östlichen Ortsrand des Ostseeheilbades Zingst, zwischen dem nahe gelegenen, schönen und feinsandigen ...
Exklusiver Hotelkaffee: Eigenes Kaffee Label für Hotels mit Flavura Kaffee (PR-Gateway, 23.01.2019) Private Label & White Label Kaffee mit Flavura Kaffee als eigene Hotel-Kaffeemarke
Private Label & White Label Kaffee von Flavura Kaffee ( www.flavura.de) für Hotels und Hotelketten für die eigene gewerbliche Hotel-Kaffeemarke für Kaffeeautomaten und Kaffeevollautomaten
Flavura bietet Hotelbetreibern und Hotelketten den Flavura Kaffee auch als Kaffee Label und Kaffeemarke zur Nutzung als Private Label und White Label für Kaffee für d ...
Flavura Kaffee speziell für Kaffeeautomaten und Kaffeevollautomaten: Flavura Caffe Aroma Intenso (PR-Gateway, 17.01.2019) Ab sofort bietet Flavura eine eigene Kaffeemarke speziell für Kaffeeautomaten und Kaffeevollautomaten an: Flavura Caffe Aroma Intenso
Flavura aus Berlin ( www.flavura.de) ist der spezialisierte Automatenhersteller, Automatenvertrieb und Automatenaufsteller von Kaffeemaschinen, Kaffeeautomaten und Kaffeevollautomaten.
Flavura Kaffee: Flavura Caffe Aroma Intenso ist eine handverlese Komposition aus den weltweit besten Hochlandkaffees, ...
Bio im Vending Automaten Bereich: Bioprodukte aus den Flavura Lebensmittelautomaten, Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten, Warenautomaten (PR-Gateway, 08.01.2019) Flavura aus Berlin (www.flavura.de) ist der spezialisierte Automatenhersteller, Automatenvertrieb und Automatenaufsteller von Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten und Warenautomaten für Bioprodukte.
Hofeigene Bioprodukte und Biolebensmittel außerhalb des Hofladens oder der regulären Öffnungszeiten zu verkaufen, diese Möglichkeit bieten die Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten und Warenautomaten von Flavura.
Unabhängig von Ladenöffnungszeiten können die Bioprodukte über die ...
Schwimmbadausstatter: Flavura bietet Kaffeeautomaten, Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten & Warenautomaten für Schwimmbäder (PR-Gateway, 08.01.2019) Flavura aus Berlin (www.flavura.de) ist der spezialisierte Automatenhersteller, Automatenvertrieb und Automatenaufsteller von Vending Automaten und Kaffeevollautomaten für den kleinen Hunger oder Durst im Schwimmbad.
Das Team von Flavura bietet für jeden Ort den perfekten Automaten - Auch in Schwimm- und Erlebnisbädern. Von verschiedenen Kaffee- und Getränkeautomaten bis hin zu Verpflegungsautomaten für kleine süße oder salzige Snacks, frische belegte Brötchen oder gekühlte Waren wie Eis. ...
Diese Forum - Threads bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Wie funktioniert die neue Ampel-Kennzeichnung genau? (mis, 13.07.2016)
Diese Forum - Posts bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Irgendwie ist mir das auch noch nicht ganz klar gewesen. wikipedia bietet das hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Ampelkennzeichnung (Evizeka, )
Da käme doch die Ampelregelung gerade recht. Ich wünschte mir, alle Produzenten hätten die schon drauf color (MSLecker, )
Werbung bei Lebensmittel-Page.de: |
|
|
|  |
|