Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Lebensmittel Tipps
|
|
Online @ Lebensmittel Page
|
|
Zur Zeit sind 143 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Online Werbung
|
|
Menü @ Lebensmittel Page
|
|
Rubriken @ Lebensmittel Page
|
|
Lebensmittel-Page.de Kalender
|
|
Kostenlose Browsergames spielen
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Shopping Tipps
|
|
WebTips Lebensmittel
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Zur Campact-Klage gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL):
Verden (ots) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weigert sich weiter, Campact Informationen über die Zulassungsanträge für glyphosathaltige Pestizide zur Verfügung zu stellen.
Daher hat die Bürgerbewegung beim Verwaltungsgericht Braunschweig auf Herausgabe der Unterlagen geklagt.
Bekannt ist, dass für 29 Glyphosat- ...
|
Presseportal.de: Berlin (ots) - Hopfenhelden.de, Deutschlands größtes, unabhängiges Onlinemagazin über Craft Beer, hat seine Leser gefragt: Welches sind eure liebsten Pale Ales, Porter, IPAs?
Das sind die Gewinner.
Keine Frage: Die Craft Beer Bewegung hat in den letzten Jahren ordentlich Schwung in den deutschen Biermarkt gebracht. Gefühlt taucht alle Nase lang eine neue Brauerei auf.
Neben die altbekannten "Fernsehbiere" haben sich g ...
|
Zur Lebensmittelverschwendung:
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung vor / Eckpunkte von Landwirtschaftsministerin Klöckner sind nicht ausreichend / Unternehmensspezifische Zwischenziele zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 nötig / Weitergabe überschüssiger Lebensmittel muss rechtlich abgesichert werden / Besseres Verständnis von Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum erforderlich!
|
Reinhard Zweigler zur Situation in der Landwirtschaft:
Regensburg (ots) - Als das globale Finanzsystem vor zehn Jahren wegen windiger Immobiliengeschäfte mehrerer Geldhäuser ins Schleudern kam, da wurden Banken kurzerhand für systemrelevant erklärt und der Staat schnürte milliardenschwere Hilfspakete, deren Folgen bis heute nachwirken.
Wenn vielen Landwirten, vor allem im Norden und Osten Deutschlands, die Ernte wegen der Gluthitze auf den Feldern verdorr ...
|
Julia Klöckner zu einem staatlichen Tierwohl-Label:
Düsseldorf (ots) - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will durch ein staatliches Tierwohl-Label für die Verbraucher bei Fleisch- und Wurstwaren transparent machen, unter welchen Umständen die Tiere gehalten wurden.
"Die Verbraucher wollen wissen, woher ein Tier kommt und wie es gehalten wurde", sagte Klöckner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es gebe dazu be ...
|
Zu Eiern aus Käfighaltung in Deutschland:
Berlin (ots) - Verbraucher müssen auch in diesem Jahr zu Ostern damit rechnen, dass im Handel verkaufte gefärbte Eier aus der in Deutschland verbotenen Käfighaltung stammen.
Nach Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT verwenden die großen Eier-Verarbeiter nicht ausschließlich Produkte aus Boden- oder Freilandhaltung, sondern greifen auch auf Importe aus Osteuropa und Nicht-EU-Ländern zurück.
|
Zu niedersächsischen Behörden und zum Unternehmen "Zur Mühlen" (Böklund):
Osnabrück (ots) - Lebensmittelrückruf: Foodwatch legt erstmals Beschwerde gegen Veterinäramt ein / Verbraucherorganisation kritisiert mangelhafte Warnung / Geschäftsführer Rücker: Zuständigkeit muss bei Behörden liegen!
Die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft niedersächsischen Behörden schwere Fehler bei der Information über einen Lebensmittelrückruf vor.
Nach Info ...
|
Zur Bioeierproduktion in Brandenburg:
Berlin (ots) - Nach rbb-Recherchen werden ca. 90 Prozent der brandenburgischen Bio-Legehennen in Stallanlagen mit 30.000 Tieren und mehr gehalten.
Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch kritisiert diese Massentierhaltung mit Ökosiegel. Sie sei rechtlich möglich, weil die Vorgaben der EU-Bioverordnung in Deutschland durch die Länderbehörden aufgeweicht wurden.
"Das durchschnittliche deutsche Biohuhn ...
|
Zur Agrardemo "Wir haben es satt!" in Berlin:
Berlin (ots) - Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert fordern 33.000 Menschen bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen Agrarpolitik auf.
"Die industrielle Land- und Ernährungswirtschaft verursacht lokal und global Probleme für Bauern, Klima, Tiere und Umwelt", sagt "Wir haben es satt!"-Sprecher Jochen Fritz und ergänzt im ...
|
Zum Fleischatlas 2018:
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde Diplomatique haben heute in Berlin den "Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung" veröffentlicht.
Der nunmehr vierte Fleischatlas enthält zahlreiche Daten, Fakten und Grafiken zu den drängendsten Problemen der industriellen Fleischproduktion und konkrete Lösungsansät ...
|
|  |
|